Lernziele
Nach dem Abschluss dieser Lerneinheit:
Der Penis ist ein äußeres, männliches Geschlechtsorgan, das als Fortpflanzungsorgan und Bestandteil der Harnwege fungiert. Im erigierten Zustand erleichtert er den Geschlechtsverkehr, fungiert als Kanal für die Samenflüssigkeit und erleichtert den Transport des Urins aus der Harnblase in die äußere Umgebung.
Von proximal nach distal besteht der Penis aus der Peniswurzel, dem Penisschaft und der Eichel. Diese setzen sich aus 3 Schwellkörpern zusammen: den paarigen Corpora cavernosa penis) und dem von ihnen umschlossenen Corpus spongiosum urethrae.
Erfahre mehr über den Penis und die Harnröhre im folgenden Video!
Festige dein erlangtes Wissen nun mit unserem folgenden Quiz:
Mit unserem individuell anpassbaren Quiz kannst du jetzt dein Wissen mit einem breiteren Themenschwerpunkt zu den männlichen Geschlechtsorganen testen:
Anteile |
Radix (Bulbus penis, Crura penis, M.i ischiocavernosus, M. bulbospongiosus) Corpus (distale Anteile der Corpora cavernosa und des Corpus spongiosum) Glans penis (Collum und Corona glandis penis) |
Schwellkörper | Corpora cavernosa (2x), Corpus spongiosum (1x) |
Faszien | Tunica albuginea, Fascia profunda penis (Buck Faszie) und der fascia superficialis/tela subcutanea penis (Colles’ Faszie) |
Bänder | Lig. suspensorium penis und Lig. fundiforme penis |
Funktion |
Fortpflanzung: erleichtert im errigierten Zustand den Geschlechtsverkehr Harnweg: transportiert Urin aus der Harnblase in die äußere Umgebung |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!