Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Das Schultergelenk und die umgebenden Weichteilstrukturen lassen sich am besten anhand eines MRT beurteilen. Die Protonendichte (PD) ist nach wie vor eine der wichtigsten MRT-Sequenzen für die Beurteilung des muskuloskelettalen Systems, also des Bewegungsapparats.
Auf PD-gewichteten Bildern erscheinen Knochen stark hellgrau oder fast weiß, während Bänder und Hohlräume schwarz erscheinen.
Analysieren wir nun das folgende normale MRT der Schulter in mehreren Ebenen:
In folgender Galerie kannst du jede Struktur einzeln betrachten:
Festige dein Wissen mit unserem Quiz:
Probiere unser individuelles Quiz aus, um dein Wissen zu einer Vielzahl an Themen zu testen.
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!