Lernziele
Nach dieser Lerneinheit wirst du in der Lage sein:
Das Os ethmoidale (Siebbein) ist ein einzelner, mit mehreren Durchbrüchen versehener kleiner Knochen. Es sitzt in der vorderen Schädelgrube medial der zwei Orbitae (Augenhöhlen) und superoposterior zur Nasenhöhle. Durch seine Position trägt das Os ethmoidale zur Bildung der medialen Orbitawand, des Nasenseptums und des Dachs der lateralen Wand der Nasenhöhle bei.
Im folgenden Video erfährst du mehr über den komplexen Aufbau des Os ethmoidale:
Nun, da du dir das Video und die Bildgalerie zum Os ethmoidale angeschaut hast, kannst du dein Wissen mit diesem Quiz vertiefen:
Teste dich selbst mit einem individuell erstellten Quiz und erweitere so dein Wissen:
Schaue dir unsere Atlasgalerie zum Os ethmoidale an, um dir den Aufbau besser einprägen zu können.
Topographie |
Das Os ethmoidale sitzt in der vorderen Schädelgrube medial der zwei Orbitae (Augenhöhlen) und superoposterior zur Nasenhöhle. |
Knöcherne Landmarken |
Crista galli, Ala crista galli, Lamina cribrosa, Lamina perpendicularis, Labyrinthus ethmoidalis, Cellulae ethmoidales, Lamina orbitalis labyrinthi ethmoidalis, Bulla ethmoidalis ossea, Processus uncinatus, Concha nasalis suprema, Concha nasalis superior, Concha nasalis media, Infundibulum ethmoidale osseum |
Verbindungen zu anderen Knochen | Os frontale, Os sphenoideum, Os nasale (2), Maxilla (2), Os lacrimale (2), Os palatinum (2), Concha nasalis inferior (2), Vomer |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!