Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Die Nerven des Arms und der Schulter stammen in erster Linie aus dem Plexus brachialis, einem komplexen Netzwerk von Nervenfasern, das von den vorderen Ästen der Spinalnerven C5-Th1 gebildet wird.
Die motorische Innervation der Schulter- und Armmuskeln erfolgt hauptsächlich durch den Nervus axillaris, den Nervus suprascapularis, den Nervus subscapularis superior und inferior, den Nervus musculocutaneus und den Nervus radialis.
Die sensible Innervation dieser Region erfolgt ebenfalls durch mehrere Nerven, wie dem Nervus supraclavicularis, Nervus cutaneus brachii medialis, dorsalis, lateralis superior und lateralis inferior sowie dem Nervus intercostobrachialis und Nervus cutaneus antebrachii medialis.
Dieses Videotutorial führt dich umfassend und dennoch leicht verständlich durch dieses Thema. Viel Spaß!
Mach das folgende Quiz, um dein Wissen zu festigen!
Wusstest du schon, dass du dir ein Quiz ganz individuell gestalten und die Begriffe auswählen kannst, zu denen du getestet werden möchtest? Probier es aus:
In den Bildergalerien kannst du dir die einzelen Strukturen im Detail ansehen:
Motorische Innervation |
N. axillaris (M. deltoideus, M. teres minor) N. suprascapularis (M. supraspinatus, M. infraspinatus) N. subscapularis superior und inferior (M. subscapularis, M. teres major) N. musculocutaneus (Mm. anteriores brachii) N. radialis (Mm. posteriores brachii) |
Sensible Innervation |
Nn. supraclaviculares (oberer Bereich der Schulter) N. cutaneus medialis brachii/N. intercostobrachialis (posteromediale Bereiche des Oberarms) N. cutaneus medialis antebrachii (Vorderseite des Oberarms) N. cutaneus lateralis brachii superior (proximale laterale Bereiche des Oberarms) N. cutaneus lateralis brachii inferior (distale laterale Bereiche des Oberarms) N. cutaneus posterior brachii (Rückseite des Oberarms) |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!