Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Die Leber ist ein großes akzessorisches Organ des Gastrointestinaltraktes, das wichtige metabolische, endokrine und exokrine Funktionen erfüllt. Sie liegt hauptsächlich im rechten Hypochondrium (Rippenbogengegend) und dem Epigastrium, wobei sich ein kleiner Anteil auch bis in das linke Hypochondrium erstreckt. Die Leber wird in vier Lappen unterteilt und wird vom viszeralen Blatt des Bauchfells (Peritoneum viscerale) vollständig bedeckt, mit Ausnahme einer freien Fläche, die mit dem Zwerchfell in Verbindung steht - sie hat dementsprechend eine Zwerchfellseite (Facies diaphragmatica) und eine Organseite (Facies visceralis). Durch ihre Lage hat die Leber zahlreiche Verbindungen zu anderen Organen und Strukturen des Körpers:
Die intraabdominelle Lage der Leber wird mit den folgenden Bändern gesichert: dem Kronenband (Lig. coronarium), dem linken und rechten Dreieckband (Lig. triangulare sinistrum und dextrum), dem Sichelband (Lig. falciforme), dem runden Leberband (Lig. teres hepatis), dem Venenband der Leber (Lig. venosum) sowie dem kleinen Netz (Omentum minus).
Das folgende Video erklärt die wichtigsten Fakten zur Anatomie der Leber und ihren Lagebeziehungen zu den benachbarten Strukturen.
Mit dem folgenden Quiz kannst du dein neues Wissen nun anwenden und überprüfen:
Klicke auf den folgenden Link und wähle für dein Quiz genau die Strukturen aus, über die du geprüft werden möchtest:
Schaue durch diese Atlasgalerie und wiederhole nochmal jede Struktur, die du bisher gelernt hast.
Lokalisation | Rechtes Hypochondrium und Epigastrium |
Anatomie |
Lappen: Lobus dexter hepatis, Lobus sinister hepatis, Lobus caudatus, Lobus quadratus Flächen: Facies diaphragmatica, Facies visceralis Fissuren: Fissura portalis principalis, Fissura portalis dextra, Fissura portalis sinistra, Fissura umbilicalis (Fissura ligamenti teretis, Fissura ligamenti venosi) Bänder: Lig. coronarium, Lig. triangulare sinistrum, Lig. triangulare dextrum, Lig. falciforme, Lig. teres hepatis, Lig. venosum, Lig. hepatogastricum, Lig. hepatoduodenale |
Funktion | Metabolische, endokrine und exokrine Funktionen |
Lagebeziehungen |
Superior: Diaphragma Anterior: Costae (7.-11.), anteriore Bauchwand Posteroinferior: Oesophagus, Gaster, Vesica biliaris, Duodenum, Ren dexter, Glandula suprarenalis dexter, Flexura coli dextra, Omentum minus |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!