Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Die Muskeln der unteren Extremität können in 4 Hauptgruppen eingeteilt werden:
Diese Muskeln wirken auf die Gelenke der unteren Extremität, um die Fortbewegung unseres Körpers zu ermöglichen. Jede Muskelgruppe wird basierend auf ihrer Lage und ihren spezifischen Funktionen in Untergruppen unterteilt.
Folgendes Video gibt dir einen Überblick über den Aufbau und die Funktionen der wichtigsten Muskeln der unteren Extremität.
Teste dein neu erworbenes Wissen mit folgendem Quiz.
Stöbere in unserer Atlasgalerie und verschaffe dir einen Überblick über jeden einzelnen Muskel.
Muskeln von Hüfte und Oberschenkel |
Muskelgruppen: Oberflächliche Gesäßmuskeln (Mm. glutei superficiales), innere Hüftmuskeln (Mm. interni coxae), ventrale Oberschenkelmuskulatur, dorsale Oberschenkelmuskulatur, mediale Oberschenkelmuskulatur Bewegungen des Hüftgelenks (Art. coxae): Flexion, Extension, Innenrotation, Außenrotation, Abduktion, Adduktion Bewegungen des Kniegelenks (Art. genus): Flexion, Extension, Innenrotation, Außenrotation |
Muskeln von Unterschenkel und Fuß |
Muskelgruppen: ventrale Unterschenkelmuskulatur, laterale Unterschenkelmuskulatur, dorsale Unterschenkelmuskulatur, Muskeln der medialen, zentralen und lateralen Fußsohle (Mm. plantares mediales, centrales et laterales) Muskeln des Fußrückens (Mm. dorsales pedis) Bewegungen des Knöchels und des Sprunggelenks (Art. talocruralis et subtalaris): Dorsalflexion, Plantarflexion, Inversion, Eversion, Abduktion, Adduktion Bewegungen der Zehengelenke (Art. digitorum pedis): Flexion, Extension, Abduktion, Adduktion |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!