Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Das Harnsystem besteht aus zwei Anteilen:
Die Aufgabe der Organe des Harnsystems besteht darin, überschüssige Flüssigkeit und Stoffwechselabfallprodukte aus dem Blutkreislauf zu entfernen, den Urin zeitweise zu speichern, abzutransportieren und schließlich auszuscheiden.
Das folgende Video zeigt dir einen Überblick über die Organe und den Aufbau des Harntrakts.
Festige dein neu erworbenes Wissen und schließe mögliche Wissenslücken mit unserem Quiz:
Um einen breiteren Themenfokus abzudecken, probiere unser individuelles Quiz aus:
In unserer Atlasgalerie kannst du dir jede Struktur einzeln und detailliert anschauen:
Funktionen
|
Ausscheidung von Flüssigkeit und Stoffwechselabfallprodukten aus dem Körper, Regulierung des Blutvolumens, Blutrucks, pH-Werts und des Elektrolythaushalts über die Urinproduktion und -ausscheidung |
Oberer Abschnitt
(Pars proximalis) |
Niere (Ren): Blutfiltration, Urinproduktion, Reabsorption nützlicher Substanzen (Elektrolyte, Aminosäuren), Eliminierung von Stoffwechselabfallprodukten und Ausscheidung dieser über den Urin Harnleiter (Ureter) : Transport des Urins aus den Nieren in die Harnblase |
Unterer Abschnitt (Pars distalis) |
Harnblase (Vesica urinaria): Harnspeicherung und Kontrolle der Harnentleerung Harnröhre (Urethra) : Abtransport und Ausscheidung des Urins. Bei Männern stellt der Transport des Ejakulats eine zusätzliche Funktion dar. |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!