Lernziele
Mit dieser Lerneinheit wirst du:
Die mimische Muskulatur ist eine Gruppe aus ungefähr 20 oberflächlichen Skelettmuskeln des Gesichts und der Kopfhaut, welche ihren Ursprung an den Knochen und fibrösen Strukturen des Schädels haben und in die Haut inserieren. Dadurch spielen diese Muskeln eine wichtige Rolle beim Zeigen von Emotionen.
Die Gesichtsmuskulatur wird anhand ihrer Lage in 5 Gruppen eingeteilt:
In diesem Video werden wir dir die Gesichtsmuskulatur zeigen, inklusive Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion jedes einzelnen Muskels.
Jetzt, da du dir das Video zur Gesichtsmuskulatur angesehen hast, kannst du dein erworbenes Wissen testen, indem du unser Quiz startest, das sich speziell auf diese Muskeln fokussiert.
War dieses Quiz zu einfach für dich? Versuche es mit unserem individuellen Quiz über den Kopf und passe die einzelnen Themen speziell an deinen eigenen Wissensstand an!
Du kannst dir jetzt jeden einzelnen Muskeln im Detail in unserer Galerie anschauen.
Definition | Eine Muskelgruppe bestehend aus 20 Skelettmuskeln, die sich unter der Haut des Gesichts und der Kopfhaut befinden. |
Muskeln |
Buccolabiale Gruppe: Mm. levator labii superioris, levator labii superioris alaeque nasi, risorius, levator anguli oris, zygomaticus major, zygomaticus minor, depressor labii inferioris, depressor anguli oris, mentalis, orbicularis oris und buccinator Nasale Gruppe: Mm. nasalis und procerus Orbitale Gruppe: Mm. orbicularis oculi, corrugator supercilii und depressor supercilii Epicraniale Gruppe: M. occipitofrontalis und Platysma Aurikuläre Gruppe: Mm. auriculares anterior, posterior und superior |
Innervation | N. facialis (HN VII) |
Blutversorgung | A. facialis |
Funktion | Bewegung des Gesichts (bspw. Lächeln, Grinsen, Stirnrunzeln) |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!