Lernziele
In dieser Lerneinheit lernst du, wie man:
Das Gehirn besteht aus drei großen Teilen: dem Großhirn, dem Kleinhirn und dem Hirnstamm. Das Großhirn ist der größte dieser drei Teile und enthält die Hirnlappen. Es weist eine superolaterale, eine mediale und eine inferiore Oberfläche auf. In den vorangegangenen Lerneinheiten haben wir die Merkmale der superolateralen und medialen Oberfläche kennengelernt. In dieser Lerneinheit werden wir die inferiore Oberfläche des Gehirns untersuchen und uns auf das Großhirn sowie auf die anderen Strukturen konzentrieren, die in dieser Ansicht sichtbar werden.
Die basale Ansicht des Großhirns wird durch einen ausgeprägten Sulcus, den so genannten Sulcus lateralis, in einen vorderen und einen hinteren Teil unterteilt.
Neben den kortikalen Bereichen sind in dieser basalen Ansicht des Gehirns auch einige Strukturen des Zwischenhirns und des Hirnstamms zu sehen. Sieh dir das folgende Video an, um mehr über all diese Strukturen und auffälligen Merkmale in der basalen Ansicht des Gehirns zu erfahren!
Probiere das folgende Quiz aus, um dein Wissen über die Merkmale der basalen Ansicht des Großhirns zu testen und zu festigen!
Teste unser vollständig anpassbares Quiz und pass es genau an deine eigenen Bedürfnisse an, indem du deine eigene Auswahl von Strukturen erstellst, die abgefragt werden sollen!
Schau dir die einzelnen Strukturen in der basalen Ansicht des Gehirns mit unserer Atlasgalerie nochmal genauer an!
Cerebrum (Großhirn) |
Vorderer Anteil: Gyri: Gyrus rectus; Gyrus orbitalis anterior, posterior, medialis und lateralis Sulci: Sulcus olfactorius, Sulcus lateralis Hinterer Anteil: Gyri: Gyrus lingualis, Gyrus parahippocampalis, Gyrus occipitotemporalis medialis, Gyrus occipitotemporalis lateralis, Gyrus temporalis inferior Sulci: Sulcus collateralis, Sulcus rhinalis, Sulcus sagittalis gyri fusiformis, Sulcus occipitotemporalis |
Diencephalon (Zwischenhirn) | Glandula pituitaria, Corpus mamillare, Corpus geniculatum mediale und laterale |
Truncus encephali (Hirnstamm) | Pedunculus cerebri, Substantia nigra, Nucleus ruber, Aquaeductus mesencephali |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!