Lernziele
Nachdem du diese Lerneinheit abgeschlossen hast:
Der Dickdarm ist der letzte Teil des Verdauungstraktes. Seine Aufgabe ist es, Wasser und Salze aus der Nahrung aufzunehmen, sowie die unverdaulichen Überreste, die nach der Nahrungsaufnahme übrig bleiben, auszuscheiden.
Der menschliche Verdauungstrakt entwickelt sich aus drei Abschnitten des primitiven Darmrohrs: dem Vorder-, Mittel- und Hinterdarm. Die proximale Hälfte des Dickdarms entspringt dem Mitteldarm, während der restliche Dickdarm sich aus dem Hinterdarm entwickelt. Auch die Gefäßversorgung des Dickdarms steht in einem engen Zusammenhang mit seiner embryologischen Entwicklung:
Das folgende Videotutorial wird dir helfen, die arterielle Versorgung des Dickdarms besser zu verstehen und das Wichtigste über die beteiligten Blutgefäße zu lernen.
Um dein Wissen noch weiter zu vertiefen und dich auf deine Prüfung vorzubereiten, probiere doch einmal unser Quiz aus:
Du kennst schon deine Schwachstellen? Dann probier unser individuelles Quiz, mit dem du dich auf die Strukturen konzentrieren kannst, die dir noch schwer fallen.
Klicke durch die Atlasgalerie, um dein Wissen zu den Arterien des Dickdarms noch weiter zu festigen.
Arteria mesenterica superior |
Versorgt die Anteile des Mitteldarms: Caecum: A. caecalis anterior et posterior (Äste der A. ileocolica) Appendix vermiformis: A. appendicularis (Ast der A. ileocolica) Colon ascendens: R. colicus (Ast der A. ileocolica), A. colica dextra Proximale ⅔ des Colon transversum: A. colica media |
Arteria mesenterica inferior |
Versorgt einen Anteil des Hinterdarms: Distales ⅓ des Colon transversum: A. colica sinistra Colon descendens: A. colica sinistra Colon sigmoideum: Aa. sigmoideae Oberer Teil des Intestinum rectum: A. anorectalis superior |
Arteria iliaca interna |
Versorgt die restlichen Anteile des Hinterdarms: Mittlerer und unterer Teil des Intestinum rectum: A. anorectalis media, A. anorectalis inferior |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!