Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Die führende Plattform für Anatomie
6.144.631 Nutzer weltweit
Erfolg bei Prüfungen seit 2011
Hilft Studierenden im Gesundheitswesen
Von medizinischen Fachleuten geprüft
2.089 Artikel, Quizze und Videos
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Sinus caroticus

Sieh dir dieses Video über die wichtigsten Arterien von Kopf und Hals bei Kenhub an!

Der Sinus caroticus, auch Karotissinus oder Bulbus caroticus genannt, ist eine neurovaskuläre Struktur, die sich als Gefäßausweitung auf Höhe der Bifurkation der Arteria carotis communis und des proximalen Endes der Arteria carotis interna darstellt.

Er enthält zahlreiche Dehnungsrezeptoren, die auch als Barorezeptoren bezeichnet werden. Dabei handelt es sich um Sinneszellen, die zu den Mechanorezeptoren gehören und auf Veränderungen des arteriellen Blutdrucks reagieren. Daher spielt der Sinus caroticus eine direkte Rolle bei der Kontrolle von Blutdruck und Herzfrequenz.

Es gibt zwei Arten von Barorezeptoren. Im Karotissinus handelt es sich um Hochdruck-Barorezeptoren des arteriellen Systems, die eine Steigerung des Blutdrucks erkennen und darauf mit einer Senkung des Sympathikotonus reagieren. Niederdruck-Barorezeptoren, die auf niedrigen Blutdruck reagieren, sind generell Teil des venösen Systems und befinden sich vor allem in den Vorhöfen, den Herzkammern und den Lungengefäßen.

Kommt es zu Blutdruckveränderungen im Sinus caroticus, werden afferente Signale über den R. sinus carotici, einen Ast des N. glossopharyngeus (HN IX) vom Sinus caroticus an das Kreislaufzentrum im Hirnstamm weitergeleitet. Als Reaktion darauf werden über den Parasympathikus und den Sympathikus efferente Signale an das Herz und die Blutgefäße geleitet, was zu einer Senkung des Herzzeitvolumens und einer Vasodilatation führt. Diese kardiovaskuläre Anpassung, die durch die Aktivierung der Barorezeptoren im Sinus caroticus ausgelöst wird, wird als Barorezeptorreflex bezeichnet.

Terminologie Deutsch: Karotissinus
Latein: Sinus carotidis
Synonym: Bulbus caroticus
Lage Bifurkation der Arteria carotis communis und proximales Ende der Arteria carotis interna
Barorezeptoren Hochdruck-Barorezeptoren
Innervation R. sinus carotici (Ast des N. glossopharyngeus (HN IX))

Lerne mehr über den Sinus caroticus und die Strukturen, die ihn umgeben, in der folgenden Lerneinheit.

Du willst mehr über das Thema Sinus caroticus lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!