Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Die führende Plattform für Anatomie
6.146.938 Nutzer weltweit
Erfolg bei Prüfungen seit 2011
Hilft Studierenden im Gesundheitswesen
Von medizinischen Fachleuten geprüft
2.089 Artikel, Quizze und Videos
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Neutrophiler Granulozyt

Neutrophile Granulozyten sind eine Untergruppe der Leukozyten und machen mehr als die Hälfte (circa 60%) der weißen Blutkörperchen aus.

Sie werden wie alle anderen Blutzellen auch im Knochenmark gebildet und treten anschließend über das Blut in das Gewebe und die Lymphknoten ein.

Als Untergruppe der Granulozyten, neben den Eosinophilen und Basophilen, zeichnen sich die Neutrophilen durch ein leicht anfärbbares Zytoplasma mit kleinen, lavendelfarbenen Granula aus, das fast neutral ist, daher auch ihr Name “Neutrophile” Granulozyten.

Sie sind etwa 12–15 μm groß und besitzen einen charakteristisch dunkel gefärbten, aus mehreren Segmenten bestehenden Zellkern. Die Form des Zellkerns dient auch als Indikator für den Reifegrad von Neutrophilen: Vollständig ausgereifte Zellen werden als segmentkernige Neutrophile, ihre Vorläuferzellen hingegen als stabkernige Neutrophile bezeichnet.

Ihre Lebensdauer beträgt etwa 4-5 Tage. Davon zirkulieren sie rund einen Tag im Blut, bevor sie in das Gewebe einwandern, um dort ihre Funktion zu erfüllen. Die Lebensdauer kann durch die Phagozytose beeinflusst werden. Sollte diese zügig stattfinden, verkürzt sich die Lebensdauer der Zellen.

Neutrophile Granulozyten sind aktive Phagozyten, die Bakterien erkennen, umschließen und mithilfe freigesetzter Enzyme abbauen, um diese zu eliminieren. Als Teil der Primärantwort des angeborenen Immunsystems gehören sie zu den ersten Leukozyten, die bei der Abwehr eindringender Krankheitserreger aktiviert werden. Innerhalb weniger Stunden treten sie in Aktion und wandern als erste zelluläre Effektoren an den Ort der Infektion ins Gewebe ein.

Eine Sonderform des programmierten Zelltods stellt die NETose dar. Hier setzen aktivierte neutrophile Granulozyten netzartige Strukturen aus DNA und granulären Proteinen frei, sogenannte „Neutrophil Extracellular Traps“ (NETs). Diese NETs dienen dem Einfangen und der Neutralisierung von Pathogenen und unterstützen durch die Freisetzung von Zytokinen zusätzlich die Rekrutierung weiterer Immunzellen an den Entzündungsort.

Zusammenfassung: Neutrophile Granulozyten
Terminologie Deutsch: Neutrophiler Granulozyt
Synonym: Neutrophile

Latein: Granulocytus neutrophilus
Synonym: Neutrophilus
Definition Neutrophile sind eine Form weißer Blutkörperchen (Leukozyten), die zur Erstantwort des angeborenen Immunsystems gehören.
Funktion Neutrophile töten und verdauen Bakterien durch Phagozytose und Enzymfreisetzung.
Merkspruch Never Let Monkeys Eat Bananas“
Neutrophile (ca. 60 %), Lymphozyten (ca. 30 %), Monozyten (ca. 6 %), Eosinophile (ca. 3 %) und Basophile (ca. 1 %)

Erfahre mehr über die Zusammensetzung des Blutes in folgender Lerneinheit:

Du willst mehr über das Thema Neutrophiler Granulozyt lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!